Willkommen beim Capital Market Insight Newsletter.
Browser-Version abrufen.
230424_Newsletter-Header Capital Market Insight
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir begrüßen Sie herzlich zur zweiten Ausgabe des Capital Market Insight Newsletters 2023. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate werfen. 

Wir freuen uns, dass wir wieder zahlreiche Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um den Kapitalmarkt anbieten konnten: Neben unserem beliebten Börsenfrühstück fanden unsere Capital Market Days zum Thema „IPO Masterclass“ am Börsenplatz statt. Dort informierten unsere Partner Morgan Stanley Europe SE, Baader Bank AG, Ashurst LLP, Rödl & Partner, UniCredit AG, KfW sowie Allianz Global Investors und einige unserer Emittenten, darunter IONOS, Deutsche Telekom und Delivery Hero, über die Planung und Durchführung eines Börsengangs.

Des Weiteren haben wir in vier Städten erstmals die Roadshow „Fit für den Kapitalmarkt – Fit für den Markt“ mit unseren Partnern Kirchhoff Consult AG, M.M. Warburg & Co und Pareto Securities durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass unser neues Format, die „Opening Bell“, auf dem Frankfurter Parkett, auf großes Interesse bei unseren Emittenten und der internationalen Finanzpresse gestoßen ist – mehr dazu direkt im Newsletter. Merken Sie sich außerdem gerne schon den nächsten stocks & standards-Workshop zum Thema „Hauptversammlungssaison 2024“ vor: Dieser findet am 6. September rein physisch im SPARK Frankfurt statt. 

Gerne wollen wir die Gelegenheit nutzen, um auf die Erweiterung unseres elektronischen Tools für Wertpapiere (eListing) aufmerksam zu machen. Mit den Erweiterungen wollen wir Sie bei den administrativen Aufgaben rund um das Listing noch besser unterstützen. Nicht zuletzt gab es auch einige Veränderungen bei der Deutschen Börse selbst: Mit dem Übernahmeangebot der SimCorp A/S soll der Geschäftsbereich Daten & Analytik der Deutsche Börse AG weiter ergänzt werden. 

Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und freue mich, wie auch bei der letzten Ausgabe, auf Ihr Feedback.

Herzliche Grüße
Ihr
Stefan Maassen

Head of Capital Markets & Corporates
Deutsche Börse AG

Stefan Maassen
Capital Markets
Opening Bells auf dem Frankfurter Parkett
BP4_Handelssaal_Blickwinkel___3x2
Aufnahme in den MDAX, Produktlaunches, Rebranding oder Börsenjubiläum – Auf dem Parkett gab es viel zu feiern!

Die Opening Bells von Hensoldt, Redcare Pharmacy, Salzgitter AG, LGIM & Gerd Kommer Invest, International Financial Reporting Standards (IFRS) und SMA Solar Technology können Sie sich hier ansehen.

Möchten auch Sie ein Opening Bell Event im Handelssaal durchführen? Mehr
Wir gratulieren unseren Emittenten zu Ihren Börsenjubiläen!

45 Jahre 
PWO AG 

35 Jahre 
MLP SE 

30 Jahre
Eisen- und Hüttenwerke AG, GELSENWASSER AG, Mainova AG, SCHUMAG AG, CEWE Stiftung & Co. KGaA 

25 Jahre
1&1 AG, A.S. Création Tapeten AG, ALBA SE, CENIT AG, Gesco SE, Hawesko Holding SE, Jenoptik AG, Ludwig Beck AG, Pfeiffer Vacuum Technology AG, Salzgitter AG, technotrans SE, TELES AG, United Internet AG 

15 Jahre
SMA Solar Technology AG 

10 Jahre
Evonik Industries AG, KION GROUP AG, LEG Immobilien SE  

5 Jahre
Dermapharm Holding SE, DWS Group GmbH & Co. KGaA, NFON AG, Siemens Healthineers AG 

New Release: IPO-Guide
listed_in_frankfurt_2018_07_10_690px breit_web

In diesem Leitfaden für einen erfolgreichen Börsengang beantworten wir eine Vielzahl zentraler Fragen: Welchem Zweck dient der Börsengang? Sind die strukturellen Grundlagen für den Börsengang gegeben? Welche Akteure müssen am Börsengang beteiligt werden? Mit welchen Kosten muss ein Emittent rechnen? Wie sollen die Aktien platziert werden?  

Zum IPO-Guide

Wechsel im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX
214

STOXX Ltd., der globale Indexanbieter von Qontigo, hat reguläre und außerplanmäßige Wechsel in den MDAX, SDAX und TecDAX Indizes bekannt gegeben. Die Änderungen ergeben sich durch die regelmäßige, reguläre Überprüfung sowie aufgrund der Verletzung von Basiskriterien. 

Außerplanmäßige Wechsel 4. Mai
Außerplanmäßige Wechsel 5. Mai
Überprüfung der DAX-Indexfamilie

Scale-Marktbericht: Warten auf Rückkehr der Small Caps
Scale-Schranke-1200x800

Immer wieder wird die Aufholjagd der kleinen Werte ausgerufen ­– doch bislang bliebt sie aus. Nur einige wenige Scale-Aktien stemmen sich gegen den Trend und legen zu. Die drei Fragen gehen diesmal an Philip Schetter von Cantourage. 

Zum Marktbericht

Deutsche Börse AG
ESG Visibility Hub: Aktualisieren Sie ihre Daten
ESG-L-sungen

Wir freuen uns über das Interesse am ESG Visibility Hub und die steigende Zahl an Unternehmen, die ihre Daten bereitstellen, sowie die Zahl an Investoren & Analysten, die unsere Plattform für ihre Nachhaltigkeitsrecherche nutzen. Der ESG Visibility Hub ist eine praktische Möglichkeit für Emittenten, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind, um ihre ESG-Kennzahlen transparent über Börse Frankfurt zugänglich machen.

Gerne möchten wir alle Unternehmen, die bereits dabei sind, darum bitten, Ihre Daten für 2022, falls noch nicht geschehen, zu aktualisieren. Sollten Sie Unterstützung bei der Eingabe Ihrer Daten benötigen, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns! 

Alle Emittenten, die den ESG Visibility Hub noch nicht nutzen, möchten wir herzlich dazu einladen. Gerne zeigen wir Ihnen den Hub in einem persönlichen Gespräch. Bei Interesse melden Sie sich einfach unter: issuerservices@deutsche-boerse.com  

Zum Hub

Deutsche Börse AG veröffentlicht Angebotsdokument zur öffentlichen Übernahme von SimCorp A/S

Nach der Genehmigung durch die dänische Finanzaufsichtsbehörde (“Dänische FSA”) hat die Deutsche Börse AG am 25. Mai 2023 das Angebotsdokument veröffentlicht, mit dem die Deutsche Börse AG ein freiwilliges öffentliches Bar-Übernahmeangebot für alle Aktien von SimCorp A/S (ohne eigene Aktien) zum Preis von DKK 735,0 je Aktie unterbreiten wird. Der Abschluss der Transaktion wird für Q3 erwartet. 

Mehr 

Clearstream und Proxymity schaffen digitale Plattform zur Bekanntgabe von Hauptversammlungen in Deutschland und Luxemburg
Die neue zentrale Plattform zur Bekanntgabe von Unternehmensveranstaltungen für Emittenten und beauftragte Dritte aus Deutschland und Luxemburg gilt für alle Anlageklassen. Weitere Informationen und wann der Dienst starten wird, finden Sie hier.
Regulatorik
Einführung e-Listing Tool

Gerne möchten wir Sie über die Einführung der elektronischen Plattform („eListing-Plattform“) der Frankfurter Wertpapierbörse informieren. Mit Einführung der eListing-Plattform sollen ab dem 2. Oktober 2023 die verwaltungsrechtlichen Verfahren der Zulassung und der Einführung von Wertpapieren digitalisiert werden. Die eListing-Plattform wird über das Zugangsportal der Member Section zur Verfügung gestellt werden und bietet dem Nutzer zusätzliche Hilfestellung bei der Antragstellung und mehr Verfahrenstransparenz.  

Bei Fragen steht Ihnen das Listing Services-Team unter der Telefonnummer +49-(0) 69-2 11- 1 39 90 gerne zur Verfügung.

Zum Rundschreiben

Events
stocks & standards-Workshop "Hauptversammlungssaison 2024"
14_Gruppenunterhaltung_600x200

Kapitalmarktwissen für Unternehmer – stocks & standards ist eine Workshop-Reihe der Deutschen Börse zu aktuellen Themen des Going und Being Public: rund um das Listing an der Deutschen Börse und dem Handel auf Xetra® und Börse Frankfurt. 
In den Workshops geben Ihnen praxiserfahrene Referenten Einblicke in wichtige Fragestellungen und Entwicklungen am Kapitalmarkt. Die Teilnehmer erhalten dabei Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und sich mit anderen Marktteilnehmern auszutauschen. Merken Sie sich jetzt den nächsten Workshop am 6. September zum Thema „Hauptversammlungssaison 2024“ rein physisch im SPARK in Frankfurt vor! 

Deutsches Eigenkapitalforum: Anmeldungen für Investoren öffnet Mitte Juli
deutsches-eigenkapital-forum-2022-logo

Beim Deutschen Eigenkapitalforum heißt es auch dieses Jahr wieder: „Unternehmer treffen Investoren“. Seit mehr als 25 Jahren treffen hier Entscheidungsträger von börsennotierten und vorbörslichen Unternehmen auf Analysten, institutionelle Investoren und Vertreter der Private Equity- und Venture Capital-Szene. Knapp 200 Emittenten (davon 28 aus DAX und MDAX) sind in diesem Jahr bereits dabei. Weitere Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen finden Sie auf unserer Webseite

Wir laden alle interessierten Emittenten und Investoren herzlich ein, vom 27. – 29. November 2023 im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, teilzunehmen. Die Anmeldung für Investoren startet Mitte Juli 2023.  

Capital Market Days IPO – Masterclass der Deutschen Börse und Partner: Recap
Letzte Woche durften wir an der Frankfurter Börse zahlreiche aufstrebende Unternehmen begrüßen, die sich mit dem Thema Börsengang beschäftigen. Unsere Kapitalmarketpartner und weitere IPO-Experten haben ihre Erfahrungen geteilt, wie man Unternehmen erfolgreich an die Börse bringt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und sowohl die Unternehmen, als auch die Referenten blicken auf einen erlebnisreichen Tag an der Frankfurter Börse zurück.
Roadshow „Fit für den Kapitalmarkt – Fit für den Markt“: Recap
Die (Re-)Finanzierung über den Kapitalmarkt kann eine attraktive Finanzierungsalternative für Unternehmen sein. Doch wie so oft gelten auch hier die Planung und Vorbereitung als unerlässlich – unerheblich, ob die Unternehmen einen Börsengang, eine Anleihe oder eine andere Finanzierungsform in Erwägung ziehen. 
 
Bei der Roadshow: „Fit für den Kapitalmarkt – Fit für den Markt“ stand die Deutsche Börse gemeinsam mit ausgewählten Capital Market Partnern mit ehrlichem Feedback sowie konstruktiver Hilfe bereit und gab Einblick in die Möglichkeiten, die der Kapitalmarkt bietet. 
Capital Market Partner-Webcasts
GettyImages-1193566029_la01

Die Webcasts der Deutsche Börse Capital Market Partner bieten detaillierte Informationen zu aktuellen Themen von Kapitalmarktexperten. In diesem Quartal hatten wir wieder sehr interessante Webcasts von: 

14.06. Kirchhoff „Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD – Wichtiger Schritt zum ersten CSRD-Bericht“ -> zum Mitschnitt 
23.5. Morrison Foerster „Rechtliche und steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen für Start-ups“ -> zum Mitschnitt 
11.5. Covington & Burling „Trends in der Finanzaufsicht - Auswirkungen für Unternehmen  

Registrieren Sie sich jetzt, um die Einladungen für zukünftige Webinare zu aktuellen Themen zu erhalten. 
 

Newsletter abbestellen
© Gruppe Deutsche Börse Cash Market Xetra Börse Frankfurt
Impressum Disclaimer
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung des Empfängers dieser E-Mail: Mir ist bekannt, dass meine personenbezogenen Kontaktdaten zentralisiert bei der Gruppe Deutsche Börse gespeichert werden und für die Übermittlung von Informationen über Produkte und Services rund um Going & Being Public, regulatorische Themen sowie Veranstaltungs-Termine der Gruppe Deutsche Börse verwendet werden können. Ich habe jederzeit das Recht der Verwendung meiner Daten zu diesen Zwecken zu widersprechen, indem ich eine Aufforderung zur Einstellung solcher Nachrichten an die E-Mail-Adresse capitalmarketinsight@deutsche-boerse.com richte.